Seite wählen

Monika Hornung - M.A. Supervision, Mitglied DGSv

Supervision, Coaching, Training.

Alle Beratungsformate auch Online durchführbar.

Monika Hornung

M.A. Supervision, Mitglied DGSv

 

Supervision, Coaching, Training.

 

Alle Beratungsformate auch Online durchführbar.

Meine Arbeit

Schwerpunkte

Gerne erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Perspektiven und Handlungsoptionen. Hierbei
verwende ich Mittel der systemischen Supervision, aber auch Methoden von Rogers, Frankl,
Antonovsky und Rosenberg gehören zu meinem Repertoire.

Systemische Einzel- Gruppen- und Teamsupervision

Wir entwickeln gemeinsam neue Perspektiven auf Fallkonstellationen bzw. Problemstellungen, die Sie beschäftigen. Gerne unterstütze ich Sie dabei, aus den neu gewonnenen Aspekten Lösungswege abzuleiten. Neben meiner systemischen Ausbildung steht Ihnen hier auch meine jahrzehntelang Erfahrung in Jugend- und Sozialämtern in England, Deutschland und der Schweiz zur Verfügung.
Sie möchten sich als Team weiterentwickeln, neue Mitarbeitende integrieren oder müssen sich neuen Herausforderungen stellen? Systemische Methoden eignen sich ideal dazu,  gemeinsam auf das Team und seine Aufgaben zu schauen, Konflikte zu bearbeiten und Entwicklungen anzustossen. Dabei ist es mir sehr wichtig, jederzeit auf  individuelle Grenzen zu achten und  wertschätzende Kommunikation zu fördern.

Coaching

Sie möchten Ihren beruflichen Standort neu bestimmen, stehen unter hohem Arbeitsdruck, wünschen sich Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen, möchten ihr Stressmanagement optimieren oder sind neu in einer Führungsrolle? Dann kann dieses Format hilfreich für Sie sein.

 

Training

Die untenstehenden Angebote sind erprobt und bewährt, gerne erstelle ich auch massgeschneiderte Trainings für Ihr Team.

1. „Und bist Du nicht willig, so brauch´ ich Geduld“ – Kommunikation in herausfordernden Situationen
2. „Burnout-Prävention am Arbeitsplatz“ – Was Sie vor Ort dafür tun können
3. „Leitfaden Kinderschutz“ – Eine probate Methode der Fallanalyse und Entscheidungsfindung auf wissenschaftlicher Grundlage
4. „Macht und Ethik in der Sozialen Arbeit“ – ein systemischer Kompass und Gelegenheit zur Reflexion des beruflichen Handelns

Ausbildungssupervision und Lehrsupervision

Diese Formate setzen sich mit der professionellen Entwicklung der Supervisandinnen und Supervisanden auseinander: In der Ausbildungssupervision begleite ich Studierende der Sozialen Arbeit im Praxissemester. In der Lehrsupervision begleite ich angehende Supervisorinnen und Supervisoren unter anderem im Masterstudiengang Supervision an der evangelischen Hochschule Freiburg.

Diese Erfahrung bringe ich mit

Feldkompetenz:

w

Kinder- und Jugendhilfe

Jahrelange Erfahrung aus der Praxis und in Leitungspositionen. Insbesondere im Bereich Kindeswohl und Heimerziehung.

Sozialhilfe

Erfahrung aus der Arbeit in Einrichtungen der Sozialhilfe in Deutschland, England und der Schweiz.

Klinik

Leitung des Sozialdienstes eines Universitätsspitals in der Schweiz.

Kirche

Unterstützung als Supervisorin in kirchlichen Einrichtungen in Deutschland.

Qualifikationen

  • Systemische Supervisorin und Coach M.A.
  • Mitglied der DGSv
  • Zertifiziertes Mitglied der GWG (Gesellschaft für personzentrierte Beratung und Therapie)
  • Dipl. Sozialpädagogin
  • Lehrerin (TESOL)

 

nehmen Sie Kontakt mit mir auf

 +49 15252163329

mon.hornung@gmail.com